Was bedeutet Radwandersport?
Radwanderungen bieten eine hervorragende Möglichkeit, die nähere Heimat per Rad kennenzulernen und dadurch einen zum Teil völlig neuen Einblick in die umgebende Natur zu gewinnen. So bilden oftmals besondere Landschaftsstriche oder auch kulturelle Einrichtungen (z. B. Museen, Burgen etc.) das Ziel. Sicherlich kann man Radwanderungen auch alleine unternehmen; bei den terminlich festgelegten Angeboten steht aber das Radeln in einer Gruppe Gleichgesinnter bewusst im Mittelpunkt. Sie können damit sowohl zum individuellen Wohlbefinden beitragen, als auch die Freude an der Fortbewegung mit dem Fahrrad steigern. Die Teilnahme ist jedem möglich; auch ohne Mitgliedschaft im Radsportverein. Mitglieder in einem Verein des Bund Deutscher Radfahrer e. V. oder Landesverbands-Einzelmitglieder können die zurückgelegten Strecken in einen Fahrtenpass, Fahrtenbuch eintragen. Dieser wird dann als Grundlage für die Jahreswertung herangezogen.Derjenige der eine entsprechende Mindestkilometerleistung im Jahr erlangt, kann eine Jahreseinzelauszeichnung vom BDR auf Antrag erhalten.Vereinsgruppen ab vier Personen können sich in die Vereinswertung eintragen. Am Jahresende erfolgt vom BDR dann die Vereinsjahreswertung und die Vereinssieger werden ermittelt, anhand der gefahrenen Kilometer einer Saison. Dieser Verein erhält vom BDR eine entsprechende Jahresauszeichnung. Für jeden Radsportfan sollte es eine Selbstverständlichkeit sein, einen Fahrradhelm zu tragen und die Straßenverkehrsordnung zu beachten.
Dieter Dölling , Koordinator Wanderfahren
Radwanderfahrkalender 2019
Auf der Jahreshauptversammlung am 09.02.2019 wurde Dieter Dölling als Koordinator Wanderfahren im Radsportbezirk Hannover e.V. gewählt!
Fit for Fun 2018/ 2019
Dies ist eine Veranstaltung vom RC Blau-Gelb Langenhagen, immer in den Wintermonaten vom Dezember bis zum Februar des folgenden Jahres. Radler, Läufer, Spaziergänger, Nordic Walker treffen sich alle zwei Wochen um um den Silbersee Langenhagen ihre Runden zu absolvieren. In gemütlicher Gesellschaft im Clubraum wird anschließend bei einem Tee oder auch bei einem Glas Bier über „Gott und die Welt„ geredet. Man trifft sich und man tauschst sich aus. Es gibt immer etwas neues zu berichten. Wenn das Wetter gut ist, kann man mit dem Fahrrad kommen, sind es vier Vereinsmitglieder so können diese sich natürlich für die Jahreswertung Radwandern in ihre Listen eintragen. Oftmals gibt es auch eine warme Suppe zur Mittagszeit angeboten, zu Blau-Gelben Preisen. Seit Jahren nehme ich zum Beispiel an dieser schönen Veranstaltung teil. Das Startgeld beträgt 1,50 € pro Teilnahme und wer möchte wird am Ende dieser Veranstaltungsserie mit einem kleinen Pokal ausgezeichnet.
„Fit im Winter“
Dieter Dölling, Koordinator Wanderfahren im Radsportbezirk Hannover e.V.
Neuer Radwanderfahrkalender 2019 zum Ausdruck auf Download
Radwandersport- Vereine Adressen-Liste im Radsportbezirk Hannover e.V. auf Download
Ausschreibung Radwanderfahren im Radsportbezirk Hannover e.V. „Bestimmungen- und Richtlinien ab der Saison 2019“
zum Ausdrucken: Download
Radwandersport ab der Saison 2019, Bericht von Dieter Dölling „Radsport im Wandel der Zeit“ Download
Ehrentafel – Bezirkswanderfahrten 2018 Download
Formular: Vereins- Wertungsfahrten Wanderfahren Gruppenliste zum Ausdrucken Download
Formular: Antrag auf eine Ersatzfahrt im Radwandersport des Radsportbezirk Hannover e.V. Download
Ehrentafel Radwandersport erstellt von Dieter Dölling Download
Ehrentafel – Bezirkswanderfahren 2004-2018 Download
Vereinswertung im Radwandern 2018 Dowload
Radwandersport im Radsportbezirk Hannover e.V im Jahr 2019 hier
Vereinswertungen im Radwanderfahren Ehrentafel Platz von 1961 – 2018 hier
Plakette Radwanderfahren 2018 hier
Ehrentafel Platz 1 – 3 hier
RTF/CTF Ergebnislisten 2018
Rangliste scan&bike 2018:
Download
Jahreshauptversammlung des Radsportbezirk Hannover e.V.
Die Jahreshauptversammlung des Radsportbezirk Hannover e.V.
findet am Samstag, 09.02.2019
Ort: 30880 Laatzen
Gaststätte Zur Leinemasch
Ohestr. 8
Beginn der RTF/CTF- Ehrung: 15.00 Uhr
Beginn der Jahreshauptversammlung: 17.00 Uhr
Die Einladung an die Vereine ist am 07. Januar 2019 fristgerecht erfolgt!