Ort : Vereinslokal TSV Pattensen, Rudolf Harbig Str.20 30982 Pattensen
Beginn: 11:00 Uhr
Schiwy O-CTF Burgdorfer Holz
Am Samstag, den 22 Oktober 2022 richtet der
Radsportbezirk Hannover e.V. und
Schiwys Radladen gemeinsam die
Schiwy O-CTF Burgdorfer Holz durch.
Startort: 31303 Burgdorf, Schmiedestr. 48-49
Start: 10 Uhr
Strecken: 33 + 66 Km
Es ist ein Rundkurs der 2-mal abgefahren werden kann.
Anmeldung: Mit dem QR-Code, alle anderen füllen den Anmeldezettel am Start aus.
Punkte für die Wertungskarte 2+4 Punkte
Die Strecke ist nicht ausgeschildert, es wird nach dem GPX-Track gefahren.
Startgeld:
Mit Wertungskarte 7 € und Trimmfahrer 10 €
Verpflegung gibt es am Start und Ziel
Ansprechpartner vor Ort: Sebastian Kelb, Tel. 0171 6405834
Die Beteiligung an der CTF erfolgt in Eigenregie und auf eigene Gefahr. Der Veranstalter lehnt jede Haftung ab. Gefahren wird nach der STVO. Es gilt die BDR Generalausschreibung CTF.
Lebendige Diskussion auf der Jahreshauptversammlung 2021 des Radsportbezirks Hannover
Am 13.8.22 versammelten sich in Pattensen die Vertreter von 9 Vereinen und Edwin Zech als Präsident des Radsportverbandes Niedersachsen zur JHV. Wilfried Holste als 1. Vorsitzender begrüßte alle Anwesenden und bedankte sich für den Besuch bei sommerlichem Wetter.
Die Berichte über die lange zurückliegende Saison 2021 brachten viele Erinnerungen an die schwierige Zeit und Bedingungen zurück, unter denen manche Veranstaltungen im Bezirk durchgeführt werden konnten. Insbesondere die Hallenradsportarten litten um ein Vielfaches stärker unter den Auflagen und Einschränkungen als die Rennen unter freiem Himmel. Die Vereine bemühten sich nach besten Kräften ihre Mitglieder in Bewegung zu halten und nutzten die Angebote des Radsportbezirks wie Radwandern und RTF-Veranstaltungen unserer Koordinatoren Dieter Dölling und Jürgen Wohlgemuth. Die Bezirksmeisterschaft auf der Straße wurde gemeinsam mit dem Bezirk Braunschweig auf dem Expo-Gelände in Hannover durchgeführt wie Koordinator Klaus Ditze berichtete.
Lebendig wurde es bei geplanten Änderungen im RTF-Bereich durch den BDR (Bund Deutscher Radfahrer) für die Saison 2023 und den Übergang ab Herbst dieses Jahres.
Edwin Zech bedankte sich bei allen ehrenamtlich tätigen Personen im Vorstand und dein Vereinen im Namen des Radsportverbandes und wünschte dem Radsport in allen Facetten weiterhin viel Erfolg und kreative Ideen, schöne Veranstaltungen durchzuführen und den Nachwuchs zum Radsport zu bringen.
Bei den Neuwahlen gab es nur auf der Position der Schatzmeisterin eine Änderung, die diese aus gesundheitlichen Gründen zurücktrat. Ein Nachfolger wurde mit Lutz Fedderke von der RSG Hannover gefunden. Ebenso wurde einer der beiden Kassenprüfer mit Heinz-Dieter Kuhlmann von RC Taube Hannover von der Versammlung neu gewählt.
Details sind den Berichten zu entnehmen, die an die Vereine verschickt werden. Für Rückfragen der Radsportvereine steht das Team des Radsportbezirks Hannover bereit.
D. Borvitz (2. Vorsitzender)
Verlängerung der RTF/CTF-Saison 2022
Auf Anfrage des Radsportbezirks Hannover hat der Radsportverband Niedersachsen entschieden, dass die RTF/CTF-Saison bis zum 31.12.2022 verlängert wird.
Grund ist die Umstellung des BDR zum 1.1.2023. Nach Auskunft des BDR wird am 1.1.23 mit einer neuen App gestartet und die Saison (RTF/CTF) läuft ein volles Kalenderjahr. Es werden keine Punkte mehr vergeben, sondern nur noch nach gefahrenen Kilometern gewertet.
Das heißt für die RTF/CTF-Fahrer dass die Sportler ab dem 17.10.2022 weiter Punkte sammeln können. Dazu verwenden sie weiter ihre rote Wertungskarte und brauchen keine Winter Wertungskarte herunterzuladen.
Die ausgefüllten Wertungskarten der Vereine bitte zum Jahreswechsel 22/23 an den KO RTF des Bezirks Hannover senden, damit die Auswertung bis zum 15.01.2023 an den Radsportverband übermittelt werden kann.
Unter den Fahrern, die 2022 die Mindestpunktzahl erreicht haben, soll es durch den KO RTF/CTF im Radsportverband eine Verlosung Ende Januar 2023 geben. Voraussetzung ist die fristgemäße Abgabe der Auswertung durch den Bezirk bis zum 15.01.2023.
Die Vereine im Bezirk wurden bereits per Mail informiert.
Scan&Bike wurde zum 30.06.2022 eingestellt
Das Elektronische Anmeldesystem für RTF/CTF Veranstaltungen
Scan&Bike wurde am 30.06.2022 eingestellt.
Der BDR und der Betreiber von Scan&Bike konnten sich leider nicht einigen Scan&Bike fortzuführen.
Eine neue BDR-App wird voraussichtlich erst 2023 an den Start gehen.
Für die Veranstaltungen von Vereinen die bis dahin noch auf Scan&Bike gesetzt hatten, wird nach einer Übergangslösung gesucht.
Etwa zur Geschichte von Scan&Bike:
Der Radsportbezirk Hannover hat 10 Jahre lang die Vereine mit Scan&Bike unterstützt.
Es wurden 4 Systeme angeschafft die die Vereine gegen eine geringe Gebühr nutzen konnten.
Der Bezirk hat ca.10-15 Veranstaltungen im Jahr mit Scan&Bike durchgeführt.
Für mich ist es Schade, ich war bei vielen Veranstaltungen als Helfer mit dabei und hätte auch gern noch weitergemacht.
RTF/CTF Koordinator
RSB Hannover
Jürgen Wohlgemuth
3.Bezirkswanderfahrt am 19. Juni zum Clubhaus RC Blau-Gelb Langenhagen
Insgesamt waren 42 Wanderfahrer/innen aus neun Vereinen zur Einschreibkontrolle nach Langenhagen gekommen. Bei bestem Sommerwetter (Badewetter) und einer leichten Briese waren auch im Clubhaus die RTF-Fahrer an diesem Tage zu den entsprechenden Touren aufgebrochen. Bei dieser Fahrt kommen leider zwei Vereine nicht in die Vereinswertung, da nicht mindestens 4 BDR-Mitglieder anwesend waren. Leider ist bei den Wanderfahrten ein leichter Rückgang zu verzeichnen.
Dieter Dölling, 20.06.2022 Koordinator Radwanderfahren im Radsportbezirk Hannover e.V.
2. Bezirkswanderfahrt am 15.Mai zur Grundschule Hannover-Wettbergen
47 Wanderfahrer/innen haben sich bei sehr schönem Wetter in Wettbergen zur Einschreibkontrolle eingefunden. Die RSG Hannover war für die Ausrichtung verantwortlich und acht Vereine waren eingeschrieben.
An diesem Tage hatte die RSG auch Ihre RTF-Veranstaltung mit Start und Ziel an der Grundschule in Wettbergen. Alle teilnehmenden Wanderfahrer/innen bekamen vom Ausrichter einen Trinkbecher mit dem RSG -Logo als Geschenk.
Vielen Dank an die RSG dafür!
Dieter Dölling, 25.05.2022 Koordinator Radwanderfahren im Radsportbezirk Hannover e.V.
Beginn der Radwandersaison 2022 im Radsportbezirk Hannover e.V.
Immer an Karfreitag eines Jahres beginnt die Radwandersaison der Wanderfahrer/innen seit Jahren mit der Anfahrt nach Northen zur Bergschänke. Eine Tradition die in diesem Jahr zum 47. Mal stattfand. Bei etwas kühlen Temperaturen hatten sich insgesamt 88 Wanderfahrer /innen aus 11 Vereinen in den Teilnehmerlisten eingetragen, davon waren 17 Gastfahrer/innen. Wegen der Corona-Pandemie fanden im Jahre 2020 keine Wanderfahrten statt. Auch 2021 konnten wir die Anfahrt nach Northen nicht wahrnehmen. Unter Einschränkung fanden dennoch 4 Wanderfahrten 2021 statt. Es gab eine Wertung auf Bezirksebene und der Koordinator Dieter Dölling vom Radsportbezirk konnte die Preisverleihung des Jahres 2021 in Northen vornehmen. Jeder Verein der in die Wertung kam, erhielt eine Vereinsurkunde und die drei Erstplatzierten bekamen Pokale überreicht. Es ist sehr schön, wenn man sich nach langer Zeit wieder treffen kann und einen „Klönschnack“ mit Gleichgesinnten hat.
Zuversichtlich sind wir in die Radwandersaison 2022 gestartet und hoffen, dass die weiteren fünf Fahrten in der Wandersaison ohne Probleme durchgeführt werden können.
Dieter Dölling, 15.04.2022 Koordinator Radwanderfahren im Radsportbezirk Hannover e.V.
„Großer Benotti Straßenpreis“ mit Bezirksmeisterschaften des Radsportbezirk Hannover
Am 3.4.2022 wurde in Esplingerode die Bezirksmeisterschaften des Radsportbezirk Hannover für alle männlichen Klassen sowie Frauen und Juniorinnen zusammen mit dem Bezirk Braunschweig ermittelt. Weibliche Nachwuchsklassen (U11w-U17w) werden die Bezirksmeister voraussichtlich beim Renntag in Gehrden ermitteln könne.
Der VCE Duderstadt richtete zusammen mit dem Tuspo Weende das bundesoffen ausgeschriebene Rennen aus.
Bei eisigen Temperaturen um den Gefrierpunkt eröffneten um 10:15 die U11/U13-Klasse den Renntag und ermittelten die ersten Sieger. Es gewann die Bezirksmeisterschaft Anton Paul (RSG Hannover) vor seinen Vereinskameraden Johann Binder und Nikita Liebhaber.
In der U15 war leider nur Joel Coors (RSG Hannover) aus dem Bezirk am Start und errang damit die Siegermedallie.
U17 Bezirksmeister wurde Fabian Taube (Hannoverscher Radsport-Club) vor Tino Melde (RC Blau-Gelb Langenhagen) und Hendrik Helml (HRC).
Im gemeinsamen Rennen der Frauen und Juniorinnen konnte sich Altmeistern Stefani Paul (RSG Hannover) durchsetzen. Sie gewann damit den Bezirksmeistertitel vor ihrer Vereinskameradin Katharina Hinz und Rieke Möllering (RSC Nienburg).
Im gemeinsam ausgetragenen Rennen der Master 2/3 konnte Jan Weber (RSG Gronau) den ersten Platz im Bezirk belegen. Er siegte bei den Master 2 vor Christian Zucker (RSC Wunstorf) und Stefan Kastens (RSC Nienburg). Master 3 Bezirksmeister wurde Thomas Bartholome (RSC Hildesheim) vor Torsten Müller-Stach (RSG Hannvoer) und seinem Vereinskamerad Axel Binder.
Master 4 Sieger wurde David Azizi (RRC Hameln) und Jörg Hein (RSG Hannover).
Die Junioren, Amateure und Elite-Amateure schlossen, bei etwas gestiegenen Temperaturen aber eisigem Wind, den Renntag ab.
Bezirksmeister bei den Junioren wurde Moritz Binder (RSG Hannover) vor Tom Luis Lehmeier (RC Blau-Gelb Langenhagen) und Tom Czorny (Hannoverscher Radsport-Club).
Das bundesoffene Amateurrennen gewann von Ole Geisbrecht (RC Blau-Gelb Langenhagen), der damit auch Bezirksmeister wurde. Den zweiten Platz im Bezirk belegte Marvin Möhle (Hannoverscher Radsport-Club) vor Frank Bollmann (RSC Wunstorf).
Elite-Amateur Bezirksmeister machte das Team MaxWatt unter sich aus. Es gewann Aaron Wehde (Hannoverscher Radsport-Club) vor seinem Vereinskameraden Aaron Schulze (Hannoverscher Radsport-Club) und Hendrick Eggers (RC Blau-Gelb Langenhagen).
Klaus Ditze
KO für Radrennsport
Fotos von: Philipp Ulke
Radsportbezirk Hannover lädt zur Osterschatzfahrt ein
Liebe Vereine aus dem Radsportbezirk Hannover,
Ich habe es versäumt mich bislang bei euch vorzustellen. Mein Name ist Stefanie Paul, ich bin 35 Jahre alt, wohne in Hannover und bin Radrennfahrerin. Seit dem letzten Jahr habe ich das Amt der Jugendleiterin für den Bezirk Hannover übernommen.
Ich bin auf Zuarbeit angewiesen und gerne Bereit eure Jugend bei Projekten oder Ähnlichem zur Seite zu stehen oder einfach Ansprechpartnerin zu sein.
Anbei nun eine erste Aktion für den Nachwuchs. Bitte leitet es entsprechend weiter!
…………
Die Osterferien stehen vor der Tür und ich habe wieder eine Osterschatzfahrt für eure Kinder organisiert.
Um das Nützliche mit dem Spaßigen zu verbinden. 😉
Dieses Jahr sogar für den gesamten Nachwuchs aus dem Radsportbezirk Hannover!
Vielleicht motiviert es auch diejenigen, die sich zuletzt etwas zurückgezogen hatten oder diejenigen, die gerne Touren fahren und die Gegend erkunden. ALLE sind herzlich eingeladen teilzunehmen! Egal ob aktiv oder passiv, ob groß oder klein. 🙂
In der Zeit vom Samstag, 2.4. bis Dienstag, 19.4.2022 gibt es den Schatz vom Osterhasen zu entdecken.
Die Regeln:
1. Ihr müsst per Rad zum Ziel fahren. Den Weg könnt ihr selbst wählen. Ein Vorschlag von mir ab dem Maschsee findet ihr weiter unten.
2. Ihr müsst ein Beweisfoto von euch (den Kindern) und dem Schatz machen und mir schicken.
3. Es darf sich jedes Kind nur eine Sache pro Tag aus dem Koffer nehmen. Ihr könnt die Tour also mehrmals machen in dem Zeitraum.
Das sind die Koordinaten vom Ziel: 1A AutoService, Göttinger Str. 5230982 Pattensen
Ihr müsst dann noch an der Werkstatt rechts oder links vorbei und im Garten nach dem “Schatz-Koffer” suchen. Der Koffer ist in Dschungelbuch-Optik und etwas größer als A5.
Der Grundstücksbesitzer (unser Bezirksvorsitzender Wilfried Holste) weiß Bescheid und erlaubt euch dies. Gutes Benehmen setzte ich voraus. 😉
Hier ein Hinweis, falls ihr den Schatz nicht von alleine finden solltet:
https://docs.google.com/document/d/1YpjowRQHnJ-3aQwsjZB_N7HinKD8v34P7Xl1AyXBofU/edit?usp=sharing
Hier der letzte Hinweis:
https://drive.google.com/file/d/1kqtYtrIE9Jf98lB6oheZHcxLg2_xzP3P/view?usp=sharing
Hier mein Streckenvorschlag via Google: https://goo.gl/maps/BP2hDF2K5Ax8fTVC7
Und mein Streckenvorschlag wenn ihr Kompost habt:
https://www.komoot.de/tour/724166670?ref=itd&share_token=a8ZuHO1Xe0MCykvWaPx592YJniknc7BssDpjeczk5IZAhhJ7sa
—
Mit radsportlichem Gruß
Stefanie Paul
Radwanderer legen Jahresplan für die Saison im Radsportbezirk Hannover fest
Traditioneller Auftakt am Karfreitag, 15. April mit der Anfahrt zur Bergschänke in Northen. Die Einschreibung der Teilnehmer ist von 9:30 bis 11:30 möglich und wird vom Koordinator Radwandern im Bezirk, Dieter Dölling übernommen.
Die zweite Fahrt findet am 15. Mai statt und führt zur Grundschule in Wettbergen. Dort startet morgens die RTF und so werden sich viele Radsportler im Laufes des Vormittags begegnen können. Die Einschreibung im selben Zeitfenster 9:30-11:30 übernimmt die RSG Hannover.
Für die dritte Fahrt am 19. Juni ist der RC Blau-Gelb Langenhagen zuständig und hat sein Clubhaus in der Emil-Berliner-Str als Zielpunkt für die Radwanderer zwischen 9:30-11:30 geplant. Etwas früher am Morgen starten von dort die RTF-Fahrer zu längeren Runden in die Wedemark und kehren zum Clubhaus zurück.
Am 21. August findet die vierte Fahrt zum Clubhaus des TKJ Sarstedt statt und wird von diesem Verein organisiert. Die Einschreibung der Teilnehmer ist von 9:30 bis 11:30 möglich. Dabei finden sich die RTF-Fahrer morgens ein, um zu Strecken durch die Hildesheimer Börde aufzubrechen und anschließend zum Startpunkt zurückzukehren.
Die fünfte Fahrt führt am 18. September nach Garbsen zum IGS-Schulzentrum in die Meyenfelder Straße. Der RSC Garbsen richtet dort die RTF aus und übernimmt die Einschreibkontrolle zwischen 9:30-11:30 der Teilnehmer.
Abschluss der Bezirksradwanderfahrten soll am 9. Oktober sein wenn zum Saisonausklang hoffentlich alle nochmal zwischen 9:30-11:30 sich am Zielpunkt einfinden. Der Treffpunkt bzw. der Ort der Einschreibung ist noch nicht bestätigt, evtl. wird es die Bernwardswiese in Hannover-Döhren. Der Koordinator Radwandern wird dies in Laufe der Saison den teilnehmenden Vereinen mitteilen ob sich daran Änderungen ergeben haben.
Alle Teilnehmer an den Radwanderfahrten gehen in eine Saisonauswertung ein (Regularien) und daraus wird eine Rangliste der Vereine erstellt.
Wir freuen uns wenn sich viele Radfahrende daran beteiligen und neben Bewegung an der frischen Luft auch den ein oder anderen Bekannten zum Fachsimpeln treffen. Allen eine sturz- und unfallfreie sowie gesunde Radwandersaison.
Die Radsportsaison 2022 im Radsportbezirk Hannover steht vor der Tür
Nach 2 schwierigen Jahren was die Planung und Durchführung von Veranstaltungen betrifft, sieht es für die kommende Saison gut aus und alle gehen zuversichtlicher in die Sommersaison auf der Straße.
Am 3. April wird im Rahmen des ersten Straßenrennens in Niedersachsen, dem Großen Benotti-Straßenpreis in Esplingerode die Bezirksmeisterschaft Hannover gemeinsam mit dem Bezirk Braunschweig durchgeführt. Die ausrichtenden Vereine Tuspo Weende und VC Duderstadt bringen ihre ganze Erfahrung in die Durchführung der Rennen ein, so dass in allen Klassen die neuen Meister und Placierten durch den Koordinator Radrennsport im Bezirk Klaus Ditze geehrt werden können.
Die Ausschreibung findet sich hier: https://www.rad-net.de/ausschreibungen_1.htm
Meldeschluss ist am 28. März
Wir freuen uns auf zahlreiche Sportler, die nach der langen (Winter-)Trainingssaison ihre Stärke im Rennen zeigen wollen und ihre Form überprüfen.
Protokoll von der RTF/CTF Fachkonferenz des Radsportverbandes Niedersachsen
Hier findet Ihr das Protokoll der letzten RTF/CTF Fachkonferenz des Radsportverbandes Niedersachsen
2Protokoll Fachkonferenz RTF/CTF
RTF/CTF Bezirkswertung 2021
Damen I | |||||
Vorname | Name | Verein | Punkte | Kilometer | |
1 | Petra | Graap | RSC Garbsen 78 e.V. | 16 | 590 |
2 | Pia | Kamkötter | RSG Hannover | 14 | 433 |
3 | Maren | Salberg | RSG Hannover | 1 | 16 |
Damen II | |||||
Vorname | Name | Verein | Punkte | Kilometer | |
1 | Sylke | Tuschik | RSG Hannover | 77 | 2853 |
2 | Anja | Seidel | Garbsener SC | 26 | 890 |
3 | Liane | Grisch | RSG Hannover | 24 | 918 |
4 | Ricarda | Bodenburg | Garbsener SC | 23 | 808 |
5 | Gudrun | Lembrecht | TKH Hannover | 21 | 766 |
6 | Angelika | Steinberg | RTC Altwarmbüchen | 18 | 613 |
7 | Eva-Margarete | Wohlgemuth | TKH Hannover | 14 | 451 |
8 | Gitta | Wittig | TKH Hannover | 12 | 385 |
9 | Birgit | Konradt | RTC Altwarmbüchen | 10 | 249 |
10 | Heike | Zwirner-Sott | TKJ Sarstedt | 8 | 341 |
11 | Barbara | Stielow | TKH Hannover | 7 | 314 |
12 | Petra | Thies | TKH Hannover | 6 | 277 |
13 | Renate | Vogelgesang | RTC Altwarmbüchen | 4 | 151 |
14 | Maren | Thomsen | RTC Altwarmbüchen | 2 | 89 |
15 | Heike | Müller-Schulz | RSG Hannover | 1 | 16 |
Herren I | |||||
Vorname | Name | Verein | Punkte | Kilometer | |
1 | Peter | Keßler | RSC Wunstorf | 71 | 2551 |
2 | Daniel | Niemeyer | TuS Wagenfeld | 53 | 2024 |
3 | Frank | Rolapp | RSC Garbsen 78 e.V. | 37 | 1223 |
4 | Stephan | Wünsch | RV Concoedia Hannover | 26 | 795 |
5 | Tony | Rath | RSC Garbsen 78 e.V. | 25 | 895 |
6 | Armol | Menghani | SV Gehrden | 20 | 788 |
7 | Matthias | Schultze | RSC Garbsen 78 e.V. | 20 | 658 |
8 | Stefan | Cattau | TuS Wagenfeld | 18 | 682 |
9 | Sascha | Furche | RSC Wunstorf | 14 | 480 |
10 | Nils | Weber | RSC Wunstorf | 14 | 431 |
11 | Bastian | Welz | RSG Hannover | 12 | 560 |
12 | Detlef | Jockheck | TuS Wagenfeld | 11 | 412 |
13 | Uwe | Langhorst | TuS Wagenfeld | 8 | 269 |
14 | Michael | Becker | RSC Wunstorf | 8 | 166 |
15 | Benjamin | Baily | RV Concoedia Hannover | 6 | 234 |
16 | Mark | Pietschmann | RSG Hannover | 6 | 233 |
17 | Christian | Asmus | RSG Hannover | 6 | 96 |
18 | Marco | Krebs | HRC Hannover | 3 | 118 |
19 | Dennis | Hundert | RV Concoedia Hannover | 3 | 115 |
20 | Marc-Andre | Baily | RV Concoedia Hannover | 3 | 115 |
21 | Alexander | Frey | RSC Wunstorf | 3 | 115 |
22 | Luca | Zimmermann | RSG Hannover | 2 | 78 |
Herren II | |||||
Vorname | Name | Verein | Punkte | Kilometer | |
1 | Bernd | Blauert-Segna | RSG Hannover | 88 | 2909 |
2 | Johannes | Lyda | RTC Altwarmbüchen | 43 | 1525 |
3 | Thomas | Seidel-Becker | RSG Hannover | 33 | 921 |
4 | Hartmut | Kattelmann | TuS Wagenfeld | 26 | 828 |
5 | Gerd | Schlösser | RSG Hannover | 24 | 918 |
6 | Giuliano | Micheli | RSC Garbsen 78 e.V. | 24 | 858 |
7 | Klaus | Radtke | RSC Garbsen 78 e.V. | 24 | 858 |
8 | Guido | Dörfler | RSG Hannover | 23 | 912 |
9 | Jürgen | Wohlgemuth | TKH Hannover | 23 | 756 |
10 | Heinz-Jürgen | Kruse | RV Concordia Hannover | 23 | 722 |
11 | Ludger | Ellers | TuS Wagenfeld | 20 | 760 |
12 | Kurt | Gleick | RSC Garbsen 78 e.V. | 20 | 738 |
13 | Wilfried | Schiemann | RSC Garbsen 78 e.V. | 20 | 720 |
14 | Dieter | Pfalzer | TSV Giesen | 19 | 735 |
15 | Dieter | Schumann | RSC Garbsen 78 e.V. | 18 | 652 |
16 | Michael | Schaper | RSG Hannover | 18 | 568 |
17 | Klaus | Lembrecht | TKH Hannover | 17 | 596 |
18 | Manfred | Brand | RTC Altwarmbüchen | 16 | 614 |
19 | Manfred | Voß | RTC Altwarmbüchen | 14 | 519 |
20 | Bernd | Konradt | RTC Altwarmbüchen | 14 | 413 |
21 | Gerald | Thomsen | RTC Altwarmbüchen | 12 | 490 |
22 | Werner | Gröschel | RSG Hannover | 12 | 429 |
23 | Siegfried | Kamkötter | SV Gehrden | 12 | 373 |
24 | Malte | Vogelgesang | RTC Altwarmbüchen | 11 | 382 |
25 | Anton | Wypier | RSC Wunstorf | 10 | 321 |
26 | Gerhard | Schauler | RSC Wunstorf | 9 | 360 |
27 | Peter | Schlue | Heesseler SV | 8 | 315 |
28 | Wolfgang | Schlue | Heesseler SV | 8 | 315 |
29 | Nils | Steinbock | RTC Altwarmbüchen | 7 | 185 |
30 | Jürgen | Oberheide | RTC Altwarmbüchen | 6 | 247 |
31 | Eberhard | Cramme | SV Gehrden | 4 | 145 |
32 | Manfred | Böhmer | TKH Hannover | 3 | 121 |
33 | Joerg | Koch | RV Concordia Hannover | 3 | 115 |
34 | Carsten | Strassmann | RV Concordia Hannover | 3 | 115 |
35 | Michael | Randle | RV Concordia Hannover | 3 | 115 |
36 | Gerd | Reincke | RTC Altwarmbüchen | 2 | 77 |
37 | Christian | Hell | TKH Hannover | 2 | 75 |
38 | Dirk von der | Osten | TKH Hannover | 2 | 75 |
39 | Paul | Grande | RTC Altwarmbüchen | 2 | 28 |
40 | Hartmut | Wittrin | SV Gehrden | 1 | 45 |
41 | Peter | Schulz | RSG Hannover | 1 | 16 |
Mannschaftswertung Herren | |||||
Verein | Aktive | Kilometer | |||
1 | RSG Hannover | 199 | 6788 | ||
2 | RSC Wunstorf | 159 | 5386 | ||
3 | RSC Garbsen 78 e.V. | 150 | 5292 | ||
4 | TuS Wagenfeld | 136 | 4975 | ||
5 | RTC Altwarmbüchen | 110 | 3943 | ||
6 | RV Concoerdia Hannover | 70 | 2326 | ||
7 | TKH Hannover | 49 | 1702 | ||
Mannschaftswertung Damen | |||||
Verein | Aktive | Kilometer | |||
1 | RSG Hannover | 115 | 4204 | ||
2 | TKH Hannover | 47 | 1602 | ||
3 | RTC Altwarmbüchen | 32 | 1013 | ||
Aktiv – Cup | |||||
Verein | Aktive | Kilometer | |||
1 | RSG Hannover | 16 | 11876 | ||
2 | RSC Garbsen 78 e.V. | 9 | 7192 | ||
3 | RTC Altwarmbüchen | 14 | 5582 | ||
4 | RSC Wunstorf | 7 | 4424 | ||
5 | TKH Hannover | 11 | 3895 | ||
6 | RV Concordia Hannover | 8 | 2326 | ||
7 | SV Gehrden | 4 | 1351 | ||
8 | Heesseler SV | 2 | 630 | ||
9 | TuS Wagenfeld | 6 | 4975 |
Zur Info:
Im Bezirk wurden 300 Wertungskarten ausgegeben.
32 Vereine bestellten eine rote Wertungskarte, davon kamen von 12 Vereinen die Wertungskarten zur Auswertung zurück.
CTF vom Radsportbezirk Hannover in Burgdorf
Ob mit dem MTB-Crossrad oder Gravelbike der Radsportbezirk Hannover lädt, alle interessierten zu seiner CTF am 23.10.2021 nach Burgdorf ein.
Startort: Schiwys Radladen, Schmiedestr.48, 31303 Burgdorf
Startzeit: 10 Uhr
Strecken: 32Km und 64 Km
Startgeld: 8,00€ für alle Teilnehmer
Bitte den REWE Parkplatz in der Nähe benutzen, vor Ort ist dies nicht möglich.
Duschmöglichkeiten sind nur für die Räder vor Ort.
Die Anmeldung geht nur mit dem QR-Code von Scan&Bike.
Das Startgeld bitte passend mitbringen, es kann aber auch bargeldlos an den SumUp Geräten bezahlt werden.
Es gibt diesmal einen Rundkurs der 2X gefahren werden kann.
2 Punkte für 32 Km und 4 Punkte für 64 Km.
Die Kontroll und Verpflegungsstation sind beim Start und Ziel.
Es wird in kleinen Gruppen gestartet.
Die Veranstaltung wird wieder von der Krombacher Brauerei unterstützt, die Teilnehmer bekommen Getränke und Trinkflaschen solange der Vorrat reicht.
Für die Teilnahme an der CTF gilt die 2G-Regel ( geimpft + genesen )
Dies wird bei der Anmeldung überprüft.